Der neue PUK 6.1 - Feinschweißtechnik höchster Güte für Schmuckhersteller

Der PUK 6.1 ist die konsequente Weiterentwicklung des weltweit erfolgreichen PUK 6 und profitiert von 24 Jahren Erfahrung und Expertise in der Entwicklung von Schweißgeräten für Schmuckhersteller, Goldschmiede, Silberschmiede, Juweliere, Uhrmacher und viele andere mehr.

Der PUK 6.1 bringt nicht nur eine schnellere Schweißpunktabfolge, die Geschwindigkeit ist nun auch kontinuierlich einstellbar. Zudem können bis zu 5 individuelle Konfigurationen dauerhaft gespeichert werden und der PUK 6.1 startet aus dem Standby-Modus automatisch in den zuletzt verwendeten Einstellungen. Für das Schweißen von Pins hat der PUK 6.1 einen neuen PIN-Modus an Bord.

Computergestützte Simulationen und zahlreiche Schweißtests haben die Präzision, Homogenität und das Erscheinungsbild der Edelmetall-Schweißpunkte gegenüber dem PUK 6 nochmals spürbar verbessert und heben die Feinschweißtechnik des PUK 6.1 auf ein völlig neues Level.

Der PUK 6.1 bewältigt Materialstärken bis unter 0,2 mm problemlos und ermöglicht neben dem Schweißen sämtlicher Edelmetall-Legierungen für Furnituren, Krappen, Ösen, Kettenglieder, Ringe usw. nun auch das einfache Aufschweißen von Ohrsteckern und Pins.

PUK_6.1_web

Die Infos zum PUK 6.1 Schweißgerät auf einen Blick

Schweißen
  • Bis zu 3,5 Schweißpunkte pro Sekunde mit stufenloser Einstellung der Schweißpunktabfolge
  • Neuentwickelte Edelmetall-Schweißkurven für höchste Ansprüche
  • Perfekte Ergebnisse auch bei kritischen Materialien durch Hochfrequenzüberlagerung
  • Perfekte Dosierbarkeit der Schweißpunkte in Durchmesser und Eindringtiefe
  • Mikromodus: Minimale Impulsdauer bis zu 0,1 ms
Der NEUE PIN-Modus
  • Neuer PIN-Modus für einfaches Aufschweißen von Ohrsteckern und Pins
  • Mit dem praktischen PIN-Schweißadapter-Set (optionales Zubehör: Art.nr. 100 760 oder Art.nr. 100 761 inkl. Fußschalter)
  • Das Set besteht aus Adaptern für Ohrstecker-Stifte in Ø 0,65, 0,8, 0,9 und 1 mm.
Design
  • Klare Formensprache mit zeitloser Ästhetik als optisches Highlight
    an jedem Arbeitsplatz, sowohl in der Werktstatt von Gold- und Silberschmieden als auch im Verkaufsraum von Juwelieren
  • Edle, ausgewählte Materialien für höchste Ansprüche an Wertigkeit
    und Erscheinungsbild
  • Hochauflösendes Display mit übersichtlicher Anordnung aller Parameter
Handstück und Elektrode
  • Agiler Elektrodenhub mit langlebiger Hubmechanik
  • Elektrodendurchmesser von 0,6 bis 1,3 mm
  • Bis zu 50 % längere Standzeit der Elektrode verglichen mit früheren PUK-Generationen
    Durchschnittlich gemessene Standzeitverbesserung in Versuchsaufbauten, tatsächlicher Wert abhängig von indivduellem Nutzerprofil
Bedienung
  • Einhand-Bedienung durch Joystick mit Dreh-Drück-Kipp-Funktion
  • Programmspeicher für bis zu 5 individuelle Konfigurationen
  • Gerätestart aus Standby-Modus in den zuletzt verwendeten Einstellungen
  • Feinste Dosierbarkeit durch kontinuierliche Geschwindigkeitseinstellung
  • Patentierte Schweißprozesskontrolle für Vermeidung
    von Fehlschweißungen
Technische Daten
Stromstärke (WIG) min./max.9 – 630 A
Impulsdauer (WIG) min./max.0,1 – 34 ms
Stromstärke (Fixierschweißen) min./max.80 – 700 A
Impulsdauer (Fixierschweißen)1,5 ms
Schweißgeschwindigkeitbis zu 3,5 Hz
max. Ladezeit0,8 s
Anzahl Metallprogramme11
Bereichsanzeige mit empfohlenen
Einstellungen
+
Warnhinweis bei überhöhten Einstellungen+
Hochfrequenz-Schweißungen+
automatische Gasvorströmzeit+
Gasverbrauchca. 2 l/min
SchutzgasArgon > 99,9 %
z.B. Argon 4.6
Leistungsaufnahme 300 W
Leistungsaufnahme Standby-Betrieb8 – 10 W
Gewicht9,5 kg
Lampert_PUK6-1_frontal

Der PUK 6.1 ist in der Schmuckherstellung zuhause

Zielgruppe

  • Goldschmied
  • Silberschmied
  • Uhrmacher
  • Uhrenhersteller
  • Schmuckhersteller
  • Juwelier
  • Kunstrestaurator

Anwendungen

Schweißen von

  • Ringen
  • Krappen
  • Kettengliedern
  • Ohrringen
  • Ohrstecker-Pins
  • Federringen

Reparieren von

  • Armbändern
  • Uhrbändern
  • beanspruchten Oberflächen
  • Kratzern
  • Ausbrüchen

Fassen und Ändern von

  • Edelsteinen
  • Schmucksteinen
  • Ringweiten

und vieles mehr

Metalle und Legierungen

Schweißen von und mit

  • Gold
  • Silber
  • Platin
  • Palladium
  • Bronze
  • Edelstahl
  • Titan
  • Zinn
  • Messing
  • Kupfer

PUK-Schweißsysteme und ihre Vorteile

Detailaufnahme des Schweißmikroskops SM 6 von Lampert mit eingespannten Schweißhanstück - detail view of the welding microscope SM 6 from Lampert with a mounted welding handpiece
Konzipiert für hochpräzise Arbeiten von Uhrmachern, Gold- und Silberschmieden
  • Präzise Platzierung der Schweißpunkte
  • Hochgenaue Schweißungen unter dem Schweißmikroskop
  • Auch bei minimalen Materialstärken anwendbar
  • Überlegene Eigenschaften in der Schweißtechnik
  • Stets reproduzierbare und qualitativ hochwertige Ergebnisse für alle schweißbare Materialien
  • Benutzerfreundliche und intuitive Handhabung, perfekt geeignet für die Schmuckherstellung und Kunstrestaurierung
PUK 6.1 with background
Ein Feinschweißgerät für jeden Einsatz
  • Optimierte Schweißkurven für alle gängigen Edelmetalle und Legierungen in der Schmuckherstellung, ideal für Uhrmacher, Gold- und Silberschmiede
  • Minimale, kontrollierbare Wärmeentwicklung, ähnlich der von Laser Schweißungen
  • Erhöhte Maximalleistung und verbesserte Schweißleistung, insbesondere bei hochleitfähigen Silber-, Kupfer- und Zinnlegierungen dank der erweiterten Speedfunktion
  • Kompakte Bauweise: findet Platz
    in jedem Atelier für die Schmuckherstellung.

,

Detailansicht des Augenschutzsystems vom Schweißmikroskop SM 6 von Lampert - detail view of the eye protection system of the welding microscope SM 6 from Lampert
Schweißsysteme von Lampert amortisieren sich schnell.
  • Günstige Anschaffungskosten
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Erleichterung und Zeitersparnis bei Reparaturen sowie beim Löten von Gold- und Silberlegierungen und anderen Edelmetallen
  • Minimale Kosten für Verbrauchsmaterialien
  • Geringer Argon-Verbrauch (ca. 2 l/min.)
  • Wartungsfreie Technologie

Details der Fein-Schweißtechnik für die Schmuckherstellung

PUK Schweißen – ein einfach geniales Funktionsprinzip

Sobald die Elektrodenspitze des Schweißhandstücks das Werkstück berührt, wird der Schweißvorgang automatisch eingeleitet. An der Kontaktstelle entsteht unter einer Schutzgasatmosphäre eine Aufschmelzung mit einem Durchmesser von ca. 0,2 bis 3,0 mm, abhängig von Material und gewählten Schweißparametern.

PUK Schweißgeräte eignen sich nicht nur für Edelmetalllegierungen wie Gold, Silber, Platin und Palladium, sondern auch für zahlreiche NE-Metalle, darunter Kupfer- und Zinnlegierungen sowie verschiedene Stähle, Edelstahl und Titanlegierungen. Einige Beispiele für typische Anwendungen finden Sie unter folgendem Link.

Alle Legierungen, die sich zum Schweißen mit einem Laser eignen, lassen sich auch mit dem PUK 6.1 schweißtechnisch fügen. Besonders hervorzuheben ist, dass unsere Fein-Schweißgeräte auch in unmittelbarer Nähe von empfindlichen Edelsteinen beschädigungsfrei eingesetzt werden können. Daher sind sie ideal für Gold- und Silberschmiede sowie für Reparaturarbeiten von Juwelieren und Uhrmachern geeignet.

Ein in der Schmuckherstellung variabel einsetzbares, kompaktes WIG Schweißgerät

Die Funktionsweise und das Anwendungsspektrum sind nahezu identisch mit der bzw. dem von Laserschweißen. Bei Werkstücken mit einer Stärke von bereits 0,2 mm können stabile Schweißverbindungen problemlos hergestellt werden. 

Das PUK 6.1 Feinschweißgerät eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Schmuckherstellung: Es ermöglicht die Konstruktion von Blech- und Drahtelementen, Fixierschweißungen und Reparaturen, das Ergänzen von Fehlstellen sowie das Verfüllen von Poren durch das Auftragen von Schweißdraht. Mit dem PUK 6.1 lassen sich vielfältige Projekte realisieren – von kleinsten Reparaturen über die Serienfertigung bis hin zu außergewöhnlichen Neuschöpfungen.


Die Schweiß-Technologie von Lampert für Enthusiasten!

1. Leichter Einstieg
auch für Neulinge
  • Sie sind Gold- oder Silberschmied und haben noch nie geschweißt?
    Kein Problem – die Bedienung ist intuitiv und leicht zu erlernen.
  • In nur zwei Schritten sind Sie bereit zum Schweißen:
    1.  Wählen Sie zuerst
         die verwendete Legierung
    2.  dann eine der 5 verfügbaren           Schweißgeometrien aus!
    > Schon kann es losgehen!
 
 
13992-12748CR-58-87
2. Präzision durch Qualität
  • Hochwertig gefertigte Handstücke
    für präzise Schweißungen
  • In unserer Produktion kommen nur beste Materialien wie Edelstahl, Hochleistungskunststoffe und Keramiken zum Einsatz:
    Die Voraussetzung für genaues, reproduzierbares Schweißen!
Detailaufnahme des Schweißmikroskops SM 6 von Lampert mit eingespannten Schweißhanstück - detail view of the welding microscope SM 6 from Lampert with a mounted welding handpiece
3. Durchdachte Ergonomie
  • Das Zusammenspiel des Designs aller Komponenten ermöglicht eine benutzerfreundliche Bedienung.
  • Ergonomisches Arbeiten: Bequeme Handauflagen und die Möglichkeit, die Arbeitsposition individuell einzurichten, sorgen für ermüdungsfreies Arbeiten.

Zubehör und Sonderausstattung für professionelle Schmuckhersteller und Uhrmacher

Für den PUK 6.1 sind zahlreiche weitere Systemkomponenten und Zubehör erhältlich, die von Schmuckherstellern gerne verwendet werden, wie etwa ein Elektroden-Schleifmotor, ein Durchflussregler oder zusätzliche Schweißdrähte u.v.m. Besuchen Sie dazu auch unsere Seite Zubehör.

Downloads und Dokumente für den PUK 6.1

Hier finden Sie alle für Schmuckhersteller, Goldschmiede, Silberschmiede und Uhrmacher relevanten Produktinformationen, technische Daten und Zertifizierungsinformationen zu unserem PUK 6.1 Schweißgerät zum Download:

Qualität und Sicherheit steht für uns an erster Stelle

Wir kennen die Ansprüche von Goldschmieden, Silberschmieden, Schmuckherstellern, Uhrmachern und Juwelieren und legen daher Wert auf höchste Produktions- und Sicherheitsstandards. Zudem garantieren wir die Zuverlässigkeit unserer Schweißgeräte.

Hochwertige Steckverbindungen und professionelle Schraub- und Steckverbindungen sorgen für Langlebigkeit und dauerhafte Sicherheit im täglichen Gebrauch.

Spezialelektroden ohne giftige Bestandteile, mit optimierten Zünd- und Schweißeigenschaften

Praktisch und schnell: Steckdüse und Spannmutter für schnelles, werkzeugloses Wechseln der Elektroden

Der neue PUK 6 - Feinschweißgerät für Ihre Werkstatt - The new PUK 6 - Fine welding device for your workshop

Hochwertige Verarbeitung in jedem Detail und staubdichtes Gehäuse ohne Lüfter und damit leise und langlebig

lampert_werktechnik_Made_in_Germany-q25hhd9fbtrwegxfrryauyx5i31ysqvnwsgqd05jag

Qualität „Made in Germany“
Die PUK-Schweißgeräte werden in Deutschland entwickelt und produziert.

lampert_werktechnik_3_Jahre_Garantie-q25hhafwrbo1fn1j88qf5hmrpxfv5nkgwei9x69pt4

Qualität aus Überzeugung
Für die PUK-Schweißgeräte gewähren wir 3 Jahre Garantie!

lampert_werktechnik_CE-q25hhbdqy5pbr9062r51pze8bbb8dco78j5reg8bmw

Normgerecht
Jedes PUK-Schweißsystem wird gemäß den gültigen EN-Normen hergestellt und ist CE-konform.

lampert_werktechnik_ukca

UK-Konform
Zusätzlich zur CE-Konformität entsprechen unsere Schweißgeräte auch den UKCA-Anforderungen für Großbritannien.

lampert_werktechnik_THWS-q25hhe79int6q2w2macxfgom3gxc0fze8x47ua4548

Aktuellste Technik
Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften WÜ-SW bürgt für Innovation.

BSFZ_Siegel

Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) vergibt ihr Siegel exklusiv an Unternehmen, die Förderung durch die Forschungszulage beanspruchen dürfen.

Lampert-Unterlagen downloaden

Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus.

Lampert-Unterlagen downloaden

Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus.

Lampert-Unterlagen downloaden

Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus.

Lampert-Unterlagen downloaden

Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus.

Lampert-Unterlagen downloaden

Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus.

Haben Sie Fragen?

Schicken Sie uns eine Nachricht