Schweißen in der Waffenreparatur und Restauration
Die Anwendungen des Mikro-WIG-Schweißens in der Reparatur und Restauration wertvoller Waffen sind vielfältig. Nicht nur können damit Verschleißerscheinungen repariert und fehlendes oder korrodiertes Material wieder hinzugefügt und ersetzt werden, auch Ersatzteile können mit der Lampert-Schweißtechnologie einfach angefertigt oder repariert werden. Das Beste daran: Sie schweißen stets mit minimaler Wärmeeinflusszone und nahezu ohne Verzug, sodass das Gefüge an der Reparaturstelle nicht verändert wird und Sie weitere Beschädigungen vermeiden.
Unser Schweißverfahren ist hervorragend für die Reparatur und Restauration von wertvollen und historisch bedeutsamen Waffen und Sammlerstücken geeignet und wird von führenden Restaurations-Experten empfohlen.
Auszieher reparieren und neu einpassen
Der weltweit bekannte Waffenrestaurateur Carlo Frezzotti von Backyard Ballistics verwendet den Micro Arc Welder, um historische und wertvolle Langwaffen zu restaurieren und in Ihren Originalzustand zu versetzen. Dafür ist nicht selten eine Komplettrestauration der oft schwer in Mitleidenschaft gezogenenen Waffen erforderlich. Ersatzteile sind verständlicherweise nach vielen Jahrzehnten kaum oder nicht mehr verfügbar. Die Lampert-Schweißtechnologie ermöglicht es hingegen, fehlendes Material aufzutragen und somit auch beschädigte Teile originalgetreu zu restaurieren. Im Video sehen Sie die Reparatur und Einpassung eines Auswerfers an einer 1897 Winchester Repetierflinte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKrater und Löcher an Lauf und Magazin reparieren
Stark korrodierte Waffenteile lassen sich oftmals zwar noch entrosten, das fehlende Material kann aber nur mehr durch Auftragsschweißen ersetzt werden. In diesem Video zeigt Carlo Frezzotti von Backyard Ballistics an einem stark beschädigten Browning Maschinengewehr (B.A.R) A2 aus dem Jahr 1918 Reparaturen an tiefen Kratern im Lauf sowie an Löchern am Magazin. Mit Hilfe des Micro Arc Welders wird das fehlende Material ersetzt und die Schweißnähte anschließend verschliffen und poliert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFehlstellen am Verschlussgehäuse auffüllen
Das Video zeigt die Reparatur eines Verschlussgehäuses an einer Thomson M1A1 Maschinenpistole aus dem zweiten Weltkrieg. Problematisch dabei ist, dass Thompson in diesen Produktionsjahren eine X1340-Legierung mit hohem Mangan- und Schwefelanteil verwendet hat, um die maschinelle Bearbeitung bei der Herstellung zu vereinfachen. Carlo Frezzotti von Backyard Ballistics hat die Herausforderung dennoch angenommen und mit dem Micro Arc Welder die Defektstellen dieser nahezu unschweißbaren Legierung in wieder in Ordnung gebracht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKammerstängel schweißen
Der Kammerstängel (Bedienhebel) garantiert die Funktion einer Repetierwaffe, da er direkt mit dem Verschlussbolzen des Verschlusses verbunden ist. Umso ärgerlicher ist es, wenn an genau diesem Übergang zum Verschluss ein Riss auftritt. Mit dem Micro Arc Welder ist die Reparatur kein Problem. Aufgrund der hohen Genauigkeit und geringen Wärmeeinflusszonen kann eine optimale Reparatur ohne Schädigung des Materials erfolgen. Zusätzlich zur Reparatur des Risses wird die beschädigte Stelle auch noch durch mehrmaliges Auftragen von Zusatzmaterial durch Zulegedraht verstärkt. Damit ist ein erneutes Auftreten einer solchen Verschleißerscheinung nahezu ausgeschlossen.d
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen